Baukultur als symbol nationaler identität-das beispiel Kabul, Afghanistan / Christine Issa.
Material type:
- 9783940766526
- NA1492.2. K33.
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Afghanistan Centre at Kabul University | NA1492.2.K33.I883 2012 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 3ACKU000542042 |
Browsing Afghanistan Centre at Kabul University shelves Close shelf browser (Hides shelf browser)
NA1492.A377 2017 Afghanistan : | NA1492.A377 2017 Afghanistan : | NA1492.2.H47.S365 1981 Islamic architecture in Herat : | NA1492.2.K33.I883 2012 Baukultur als symbol nationaler identität-das beispiel Kabul, Afghanistan / | NB992.D344 1964 Monuments préislamiques D’Afghanistan / | NB1912.G38.W46 2000 Echoes of Alexander the Great : | NC960.C679 1995 The copy book : |
German language.
Abstract: "Denkmäler, Gebäude und Kulturlandschaften sind Verortrungen kultureller Identität und gesellschaftlicher Orientierung. Sie schaffen neue Realitäten und erinnern an vergangene Erlebnisse, kommunizieren Meinungen oder Ideologien und können symbolisch zu Orten politischer, religiöser oder gesellschaftlicher Konflikte werden. Am Beispiel Kabuls wird die heutige bauliche Gestalt unter religiösen, ethnischen, kommerziellen, säkularen, nationalen und visionären Aspekten analysiert und zum Spiegel gesellschaftlicher und kultureller Transformationsprozesse. Die aktuellen Bautrends in der afghanischen Hauptstadt repräsentieren neue Formen der Marerialisierung der sich wandelnden sozialen Strukturen und Hierarchien innerhalb der afghanischen Gesellschaft nach dem Krieg. Im Fokus stehen die Prozesse der nationalen Identitätsfindung bis zum Einmarsch der Sowjetunion 1979, die Auswirkungen des folgenden 23jährigen Krieges auf die Identitätsbezüge der Afghanen und seit Beginn des Wiederaufbaus nach 2001"--Summary, back cover.
German